Kreativität ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Innovationen. Manche Kreditinstitute versuchen mit institutionalisierten Mitteln, ihr auf die Sprünge zu helfen. Das gelingt nicht immer.
Innovationen beginnen mit in der Regel einer Idee. Vor dieser Idee steht die Kreativität. Banken, die eher auf die Eindämmung von Risiken und die Erfüllung von Vorschriften bedacht sind, tun sich mit letzterem oft schwer. Viele suchen indes nach Möglichkeiten, Kreativität zu fördern.
„Unsere Bank hat jetzt eine eigene Arbeitsgruppe zur Steigerung der Kreativität gegründet“ erzählte mir neulich das Vorstandsmitglied eines Regionalinstituts stolz. Das solche Versuche einer Institutionalisierung von Ideen nicht immer den gewünschten Erfolg bringen, liegt in der Natur von Gruppendynamik. Diese kann sich manchmal ganz unvorhergesehen entfalten:

Kreativität und was nach Diskussionen manchmal von ihr übrigbleibt
Quelle: